Regeln |
|
Je nach Größe und Zusammensetzung der
Gruppe, sollten diese Regeln mehr oder weniger diszipliniert angewendet
werden.
Alle Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an den
Ausfahrten teil. |
1. |
In
Gruppen fahren Zweiradfahrer immer versetzt, wobei der
vorderste Biker links in der Spur fährt (der Zweite rechts in
der Spur, der Dritte wieder links in der Spur, usw.), um
möglichst vorausschauend fahren zu können.
Die Gruppe ist nur so schnell, wie das
leistungsschwächste Fahrzeug. (Es reiht sich hinter dem dem Führenden
ein.) |
2. |
Auf allen gemeinsamen
Ausfahrten ist Motorradkleidung zu tragen. Diese sollte aus einer hellen
Motorradjacke (mit Reflektoren oder einer Warnweste über der Jacke),
-hose mit Protektoren (Textil, Leder oder Kevlar), Stiefel welche über
die Knöchel reichen und Handschuhen bestehen. Zum persönlichen Schutz
sollte auch ein Nierenschutz
und Rückenprotektor in der Jacke gewählt werden.
Das Visier des
Helmes, sollte auf keinen Fall verkratzt sein. Der Tourguide
entscheidet über die Teilnahme!
Fahrer nur mit T-Shirt,
kurzen Hosen und/oder offenen Schuhen werden grundsätzlich von der Teilnahme
ausgeschlossen.
Fahrzeuge sind vor dem Fahrtantritt vollzutanken! |
3. |
Der
Abstand zum (versetzten fahrenden) Vordermann sollte die Hälfte der
Geschwindigkeit in Metern betragen. Zu dichtes Auffahren kann
den Vordermann verunsichern oder nötigen schneller zu fahren. |
4. |
Vor Kurven
bildet man eine gerade Linie, so dass es jedem möglichst ist,
die Ideallinie zu fahren. |
5. |
Die
Reihenfolge innerhalb der Gruppe sollte vor Fahrtbeginn
festgelegt und während danach nicht mehr verändert werden.
Gegenseitiges Überholen gefährdet die Harmonie innerhalb der
Gruppe. |
6. |
Jeder
achtet auf seinen Hintermann. Jedes Gruppenmitglied
sucht den / die Nachfolgenden regelmäßig im Rückspiegel
(besonders nach Ampeln, Kreuzungen und Überholmanövern). Wird
einer ohne erkennbaren Grund vermisst, wird an geeigneter Stelle
angehalten. Es sollte nicht umgedreht werden, um den Hintermann
zu suchen. Dies könnte die Gruppe teilen. |
7. |
Es sollte
berechenbar gefahren werden, damit der Hintermann rechtzeitig reagieren
bzw. sich problemlos anpassen kann. |
8. |
Beim Anfahren an
Kreuzungen und beim Überholen ist jeder für sich selbst verantwortlich. |
9. |
Ausreichende Tank-
und Erholungspausen sollten rechtzeitig eingeplant werden. |