Rollerfreunde Untermain             

Anfahrt nach Obertrubach

 

Die 3-Tages-Fahrt fand vom 05.06. - 07.06.2015 statt. Das Wunschziel war diesmal die Fränkische Schweiz.

Nachdem viele Anfragen wegen einer Unterkunft in der Fränkischen Schweiz negativ ausfielen, wurde doch noch eine Unterkunft gefunden. Der Gasthof "Drei-Linden" in Obertrubach bot genau das was wir suchten und hatte noch genug Kapazität frei.

Folgende Teilnehmer meldeten sich für diese Tour an:

 

Achim

Honda Deauville

650 ccm

 

Ute

Sozia bei Achim /

Mitfahrerin bei Heidi

 

Albin

Honda VF Super Magna

750 ccm

Heinz

Suzuki Burgmann

650 ccm

Josef

Peugeot Satelis

125 ccm

Karl

Peugeot Satelis

250 ccm

Klaus F

Yamaha Majesty

400 ccm

Thomas

BMW 1200 R

1200 ccm

Petra

Honda PCX

125 ccm

Tomas

Honda Deauville

650 ccm

Heidi

PKW

 

Inge

Mitfahrerin bei Heidi

 

Manuela

Mitfahrerin bei Heidi

 


So trafen sich am 05.06.2015: Karl, Achim, Josef, Petra, Thomas, Albin und Klaus F gegen 09:45 Uhr bei Mo-Treff in Aschaffenburg.

Die Fahrzeuge waren geputzt und vollgetankt. Die Begrüßung der Teilnehmer war wie immer herzlich und die Vorfreude auf die nächsten Tage groß.
 


Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die Rollerfreunde zum ersten Etappenziel: Lohr am Main. Zunächst ging es durch das Stadtgebiet von Aschaffenburg und anschließend kurz auf die Autobahn. Diese wurde jedoch bereits in Hösbach wieder verlassen. Von nun an ging es der B26 folgend durch Laufach und Hain in den Spessart. Vorbei an der Kreuzung sieben Wege und dem Bischborner Hof kam die Gruppe nach Rechtenbach. Kurze Zeit später stellten die Teilnehmer ihre Fahrzeuge an einem  Schnellrestaurant in Lohr ab. Hier wartete bereits ein weiterer Mitfahrer: Heinz

Gemeinsam genossen wir einen Kaffee, Cola und/oder ein Kleinigkeit, bevor wir uns wieder auf den Weg machten.
 


Das nächste Ziel war Dettelbach. Nun ging es wieder der B26 folgend am Main entlang bis nach Gemünden und Karlstadt. Weiter vorbei an Himmelstadt, Zellingen und Erlabrunn erreichten wir Würzburg. Hinter Würzburg ging es auf der vierspurig ausgebauten B8 weiter Richtung Kitzingen. Diese Verliesen wir jedoch bereits kurze Zeit später und kamen auf die B22. Vorbei am Mainfrankenpark ging es Richtung Dettelbach. Vor Dettelbach wurden wir aufgrund einer Baustelle über Biebergau umgeleitet. Diese Strecke führte uns über kleine kurvenreiche Sträßchen.

In Dettelbach angekommen, stellten wir unsere Fahrzeuge auf einem Parkplatz am Main ab und gingen Richtung Innenstadt zum Mittagessen. Im Restaurant "Alte Schmiede" fanden wir Platz. Wir wurden freundlich begrüßt. Das Essen war lecker und die Portionen ausreichend. Karl machte den Vorschlag, in Ebrach, das ehemalige Kloster zu besuchen.
 


Gut gestärkt setzten wir nun unsere Reise fort. Aufgrund der zwischenzeitlich hohen Temperaturen waren wir froh, dass wir wieder auf unseren Zweirädern saßen und der Fahrtwind für etwas Abkühlung sorgte. Über die B22 kamen wir direkt nach Ebrach.

In Ebrach angekommen, stellten wir unsere Fahrzeuge auf einem Parkplatz vor dem Kloster ab und gingen in die Kirche. Dort war es angenehm kühl. Aber nicht nur die Kühle im Inneren sondern auch die Kirche selbst trug dazu bei, dass wir uns längere Zeit dort aufhielten. Alle waren von der Pracht begeistert.
 


Nachdem wir die Besichtigung abgeschlossen hatten, ging es nun direkt weiter Richtung Obertrubach. Der B22 folgend kamen wir durch Burgwindheim, Burgebrach und Frensdorf bis nach Hirschaid. Hier standen wir ca. 10 Minuten an einer geschlossenen Schranke in der prallen Sonne. Diese Zwangspause nutzten wir, um die verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Leider verloren wir die zugeführte Menge an Flüssigkeiten schneller als wir sie auffüllen konnten.

Weiter ging es nun durch Altendorf auf die St2960/St2260 nach Ebermannstadt. In Ebermannstadt angekommen, füllten wir erst einmal den Tank unserer Zweiräder. Nun war es nicht mehr weit bis zu unserer Unterkunft.

Die letzten 20 Kilometer fuhren wir über kleine, schöne kurvenreiche Straßen. Am Gasthof angekommen, wurden wir bereits von Heidi, Inge, Ute und Manuela erwartet. Diese waren mit dem Auto und dem Gepäck direkt über die Autobahn angereist. Auch Tomas war bereits vor Ort. Er musste länger Arbeiten und war ebenfalls direkt dorthin gefahren. Gegen 16:30 Uhr stellten wir unsere Fahrzeuge am Gasthof ab.
 


Wir wurden im Gasthof freundlich begrüßt und waren alle über die Zimmer positiv überrascht. Die Zimmer waren sehr sauber und geräumig mit Doppelbett und Einbauschrank. Auch waren Fernseher, Telefon sowie Radio vorhanden. Ebenso war w-lan im Haus kostenlos. Vom Wohn-/Schlafzimmer aus ging es direkt auf den Balkon. Das Bad war mit Toilette und Dusche ausgestattet. Ebenso war ein Föhn vorhanden.

Nachdem die Koffer ausgeräumt waren, hieß es nun raus aus den Klamotten und ab unter die Dusche.

 


Erfrischt trafen wir uns kurze Zeit später wieder auf der Terrasse vor dem Gasthof und ließen den Tag bei kühlen Getränken und gutem Essen bei strahlendem Sonnenschein ausklingen. Die Portionen waren reichlich und gut. Die Bedienung sehr freundlich
 


Für den nächsten Tag war eine Rundfahrt durch die Fränkische Schweiz geplant. Hier wollte jeder frisch und ausgeruht sein, daher verabschiedeten wir uns gegen 21:30 Uhr.

Tag_2   

zurück

Rollerfreunde Untermain
Templates